Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:
Ladendiebstahl
Am Montag wurden bei REWE im Arsenal als Ladendiebe um 14.20 ein 14j. Junge(1xLimo entwendet), um 16.30 Uhr eine 19j. Frau(Süßigkeiten) und um 17.50 Uhr ein 12j. Mädchen(1xRed Bull) aufgegriffen. Der Warenwert war im einstelligen €-Bereich. Das Mädchen wurde an ihre Mutter übergeben.
Einer 31j. Frau wurde im Netto-Markt an der Hafenbrücke ihre Geldbörse aus der Handtasche entwendet. Neben Bargeld sind jetzt auch diverse Dokumente weg.
Einbrüche in Keller
In der Nacht vom Montag zum Dienstag wurden 6 Keller in einem Wohnblock in der H.-Duncker-Str. und 1 Keller in der Straße der Befreiung aufgebrochen – entwendet wurde angeblich nichts.
Einbrüche in Gartenlauben
In einer Gartenanlage Am Alten Bahnhof wurden 3 Gartenlauben aufgebrochen – entwendet wurde nach ersten Mitteilungen nichts.
Verkehrslage:
Wildunfälle
Drei Rehunfälle mit teils tödlichem Ausgang ereigneten sich am Montag um 19.29 Uhr zwischen Stackelitz und Jeber-Bergfrieden mit einem Mercedes Transporter, um 23.08 Uhr auf dem Potsdamer Ring in Wittenberg mit einem PKW VW und am Dienstag um 6.35 Uhr zwischen Bülzig und Zahna mit einem PKW Hyundai.
Auf den jahreszeitlich bedingten vermehrten Wildwechsel sei diesbezüglich nochmals hingewiesen.
In Jessen streifte am Montag um 16.15 Uhr an der Einmündung Höfchen / Wittenberger Straße ein Sattelzug eine Hauswand und ein Verkehrszeichen. Es entstand ein vierstelliger Objektschaden. Der ukrainische Unfallverursacher konnte zeitnah ermittelt werden.
Fahrtüchtigkeit
Am Dienstag wurde um 7.45 Uhr in Bad Schmiedeberg ein 40j. Peugeot Fahrer aus Aken festgestellt, welcher seinen PKW unter Einfluss von 1,65 Prom. Alkohol führte. Die Fahrerlaubnis wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Am Montag wurde um 17.50 Uhr auf der Dessauer Straße in Wittenberg eine 21j. VW Golf Fahrerin aus Wittenberg kontrolliert, welche unter Einfluss von Drogen stand.
Am Montag konnten die Polizeibeamten um 23 Uhr in der Straße der Befreiung einen 36j. Wittenberger Opel Fahrer stoppen, welcher keine Fahrerlaubnis hatte und sich nunmehr dafür strafrechtlich verantworten muss.
Am Montagmittag wurde in der Baderstraße in Zahna ein PKW Citroen mit Ausfuhrkennzeichen eines 32j. Mannes aus Osteuropa festgestellt. Das Fahrzeug war nicht pflichtversichert. Eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Kontrollen
Am Dienstagmorgen wurden in der Roten Landstraße von Wittenberg bei einer Geschwindigkeitskontrolle 4 Geschwindigkeitsüberschreitungen geahndet. Bei erlaubten 50 km/h betrug die Vmax 68 km/h.
Bei weiteren Verkehrskontrollen wurden am Montag zwei Handy nutzende PKW-Fahrer und
drei Gurtmuffel festgestellt und geahndet.
Im Auftrag
Trabitz
Polizeioberkommissar
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de