PPMZ: Wichtiger Nachtrag zu unserer Pressemeldung von heute, 20.03.2020 – 14:46 Betrugsmasche im Zusammenhang mit Corona

Die Ermittler des Betrugsdezernates der Kriminalinspektion Bad Kreuznach haben soeben festgestellt, dass dem von uns veröffentlichtem Sachverhalt keine Straftat zu Grunde liegt. Tatsächlich handelte es sich um eine echte telefonische Benachrichtigung durch einen Mitarbeiter des zuständigen Gesundheitsamts. Im Rahmen der ersten Erkenntnisse kam es zu einer entgegengesetzten Aussage weshalb intensive Ermittlungen aufgenommen wurden. Dieser Fall konnte nun für alle Beteiligten positiv aufgeklärt und abgeschlossen werden. Wir weisen allerdings nochmals eindringlich daraufhin, im Zweifel immer die Polizei zu verständigen, wenn es zu Unstimmigkeiten oder verdächtigen Sachverhalten in diesem Zusammenhang kommen sollte. Die Betrüger treten Bundesweit auf und nutzen die Angst älterer Menschen im Zusammenhang mit dem Corona Virus schamlos aus.

Zu den aktuellen Fällen und Handlungshinweisen verweisen wir auf die Pressemeldung des LKA Rheinland-Pfalz:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/29763/4552086

Weitere Informationen zu diesen Themen finden sie auch hier:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/

https://www.polizei.rlp.de/de/aufgaben/praevention/kriminalpraevention/aktuelle-betrugsmasche-falsche-polizeibeamte/

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 65-3011 / 3012 / 3013
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz